Heute morgen begrüßt uns wieder mal Regen. Diesmal allerdings ziemlich heftig und ausdauernd. Wir warten eine längere Pause ab und frühstücken und bauen das Zelt ab. Auf dem zum südlichen Teil des Vatnajökull Nationalpark machen wir einen kurzen Abstecher zur Filmlocation von Batman begins. Jetzt kommt auch die Sonne raus. Das passt uns gut, da wir im Skaftafell NP Bereich wandern wollen. Unsere Runde soll ca. 7,5km lang werden. Zunächst geht es zum Magúsarfoss und Hundafoss. Dort kann man ein historisches Wasserkraftwerk betrachten, welches in einem typischen Häuschen mit Torfdach untergebracht war. Wir laufen dann zum Svartifoss, der durch seine schwarzen Basaltsäulen besticht. Er zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Park. Jetzt geht es ein Stück weiter zum Sjónarnípa. Einem Viewpoint direkt an einer Gletscherzunge. Wir genießen die Aussicht und die einzelnen Sonnenstrahlen die es heute gibt. Bereits auf dem Rückweg ändert sich das schlagartig. Dunkle Wolken ziehen auf und es fängt an ordentlich zu Regnen und das 3,5km vor der nächsten Möglichkeit sich unter zustellen. Wir ziehen die Regenjacken an und marschieren weiter. Neben dem Gegen frischt auch der Wind auf der Weg wird von Minute zu Minute matschiger. Etwas feucht kommen wir am Vistor Center an und schauen uns dort einen Film über den Park an. So können die Klamotten etwas trocknen.
Nun fahren wir weiter auf der Ringstraße bis zum Fluss Skeiðará. Dieser relativ kurze (30 km) Gletscherfluss hat es in sich! 1996 hat er die 880m lange Brücke der Ringstraße über ihn weggerissen. Dabei hatte er Wassermenge von ca. 50.000 qbm/s transportiert. Man kann hier noch Reste der Brücke begutachten. Es gibt glücklicherweise eine Neue. Unser nächster Stopp ist Dverghammer, es handelt sich wieder um Basaltformationen mit grossen Durchmesser. Ziel für heute ist Kirkjubæjarklaustur. Zunächst schauen wir uns den Kirkjugólf an. Dies sind Basaltplatten, die aussehen wie ein Kirchenboden. Dann geht es auf dem Campingplatz das nasse Zelt aufbauen, damit es etwas abtrocknen kann. In der Zwischenzeit werden wir ein zweites Mal nass. Dieses mal allerdings gewollt. Wir gehen ins Schwimmbad, welches drei Außenbecken hat. Ein 25m Becken und zwei Hot Pots (34-36 und 38-40 Grad). Es tut richtig gut, bei dem Schmuddelwetter im warmen Wasser zu liegen. Ab und zu kommt sogar die Sonne noch einmal zum Vorschein. Nach ca. zwei Stunden laufen wir noch zu einem Wasserfall und See, dabei überwinden wir noch einmal ein paar Höhenmeter auf dem steilen Weg. Dann geht es zurück zum Zelt, das noch eingeräumt werden muss. Nach dem Abendessen kommt der nächste Schauer und wir gehen bald schlafen. Morgen haben wir wieder einen Termin.