Wanderungen im Vatnajökull National Park (I)

Heute ist das Wetter bedeckt aber trocken. Wir frühstücken und packen zusammen. Dann geht es zum Dettifoss, dem wasserreichste Wasserfall Europas. Er hat beachtliche Werte: 45 m Fallhöhe, 100 m Breite und im Sommer fließen ca. 400 cbm/s Wasser. Der Jökulsá á Fjöllum, der Fluss am Dettifoss ist der zweitlängste Fluss in Island und wird hauptsächlich von Gletschern und Schneeschmelze. Er transportiert ca. 23.000 Tonnen Sedimente jeden Tag, daher erscheint das Wasser leicht grau/braun. Wir machen uns vom Parkplatz zum Wasserfall auf und sind überwältigt von dem Ausmaß. Es gibt durch die aufsteigende Wassernabel sogar kleinere Wasserfälle, die hinter dem Dettifoss die steilen Wände hinabstützen. Nach vielen Bildern laufen wir weiter zum Wasserfall vor dem Dettifoss, zum Selfoss. Dieser ist nicht ganz so gross aber trotzdem sehr schön.
Dann fahren wir weiter zum Ásbyrgi Canyon. Dieser Canyon wurde vom gleichen Fluss der den Dettifoss hinabfällt gegraben, dann hat er sich um 2 km verlagert. Wir wandern vom Ende des Canyons bis zum Anfang und besteigen das Eyjan, die Insel, die in mitten den Canyon 25 m hoch hinausragt. Alles in allem war die Wanderung ca. 12 km lang und leider die meiste Zeit mit Nieselregen begleitet. Die Wände des Canyons sind aus Lava die teilweise durch das Wasser abgetragen wurde. Dies verleiht dem Ganzen einen tolles Aussehen.
Ganz am Ende des Canyons ist ein kleiner See und noch ein Miniwasserfall. Man kann jedoch erahnen, welche Wassermassen hier einmal zu Boden gefallen sind. Auch wenn dies ca. 3000 Jahre her ist.
Die Wanderung war toll.
Zum Abschluss des Tages fahren wir noch einmal zum Dettifoss, diesmal aber aber auf die andere Flussseite. Von hier kommt man ganz nahe an die Sturzkante und bekommt noch einmal einen besseren Eindruck von der immensen Wucht des Wassers.
Als Zeltplatz haben wir uns aber den Ásbyrgi Canyon ausgesucht. Heute dürfen wir bei Regen das Zelt aufbauen und kochen daher auch im Zelt. Der Tag hatte es in sich wir sind dann müde in die Schlafsäcke und schliefen bei Regen ein.

Schreibe einen Kommentar

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..