Heute lassen wir es ruhiger angehen. Nach dem Frühstück packen wir langsam zusammen und machen uns auf den Weg. Die Klamotten und Schuhe sind immer noch nicht ganz trocken von der letzten Wanderung. Zuerst fahren wir von Lauvvik mit der Fähre nach Oanes. Als nächsten kommen wir bei Felszeichungen in Solbakk vorbei, die auf die Zeit um 500 v.Chr. datiert werden. Man sieht sowohl Schiffe als auch Ringfiguren (Sonnen) sind ins Gestein eingeritzt wurden. Insgesamt gibt es fast 30 Schiffsfiguren und 8 Sonnenfiguren. Es sind Schiffe mit sowohl offenem als auch geschlossenem Rumpf. Die senkrechten Striche im Schiff illustrieren die Besatzung. Die Sonnen sind kreisförmig und haben andere kleinere Sonnen im Inneren. Alle Figuren sind farblich abgehoben. Anschließend geht es weiter die Nationale Touristenstraße Ryfylke entlang, bis zu nächsten Fähre von Hjelmeland nach Nesvik. Wir fahren dann weiter bis nach Sand. Auf dem Weg dahin kommen wir an einer Straße vorbei, die bekannt für Wildwechsel ist. Ja und auch heute steht eine Hirschkuh mit ihrem Kitz am Rand und will über die Straße. In Sand gibt es ein Lachsstudio, hier sieht man neben den Wasserfall Sandsfossen, wie die Lachse die Fischtreppe hinaufspringen und so den Wasserfall überwinden können. Es waren auch ein paar Lachse zu sehen, allerdings sind diese nicht gesprungen. Da es immer wieder regnet, können wir heute leider nicht viel mehr anderes draußen unternehmen. Wir bummeln etwas durch den Ort und stellen uns dann an den alten Fähranleger zum Übernachten. Der Fährbetrieb wurde 2015 eingestellt, als die neue Brücke über den Fjord eingeweiht wurde. Die Brücke werden wir morgen nutzen.
Wir kochen uns etwas zum Abendessen und schauen, wie das Wetter die nächsten Tage werden soll. Da es am Dienstag trocken bleiben soll, planen wir für dann eine weitere Wanderung, die es in sich haben wird. Müde fallen wir dann ins Bett. Draußen kreischen ein paar Möwen und der regen tropft auf das Wohnmobil und wir schlafen relativ schnell ein.