Lillehammer und wieder ein Großevent Birkebeinerrittet

Heute geht es in die Winter-Olympiastadt von 1994. es geht nach Lillehammer. Nach dem Frühstück brechen wir auf und fahren zunächst noch etwas durch bergiges Gebiet mir toller Landschaft. Dann kommen wir nach Lillehammer und wundern und über so viele Leute. Dann bekommen wir heraus, dass heute ein Mega Radevent veranstaltet wird. Das 25. Jubiläum des Birkebeinerrittet. Es handelt sich um ein MTB Race mit verschiedenen Klassen. Es gibt 86km, 41km und 120km Torturen sowie Kindertouren. Laut Veranstalter nehmen jedes Jahr bis zu 17.000 Teilnehmer teil. Entsprechend voll ist die Stadt. Wir können daher auch nicht auf den Parkplatz am Eisstadion den wir rausgesucht hatten, dort ist das Zeil und entsprechend voll und gesperrt. Wir fahren weiter zur Olympia Sprungschanze und finden einen Parkplatz, der 30NOK für den Tag kosten soll direkt neben der Sommer Loipen Strecke. Das Problem: irgendwie gibt es kein Ticketautomat. Aber ein Schild, dass es 300NOK Strafe kostet ohne Ticket zu parken. Wir laufen zum Sessellift und fragen dort nach. Die Dame meint, wir sollten einfach ein kurzes Stück weiter oben parken, da sei es kostenfrei, wo der Automat sei, wisse sie auch nicht. Gesagt getan, nachdem das Wohnmobil steht laufen wir zur Sprungschanze und schauen uns etwas um. Es gibt die kleine und große Schanze auf beide kann man rauf zur Startposition. Ein beeindruckender Augenblick, da oben zu stehen und sich vorzustellen, dass sich die Springer da runterstürzen. Wir laufen die insgesamt 936 Stufen runter zum Landebereich und laufen dort auch etwas umher. Ein Bereich hier ist gesperrt, da der Bikeevent hier vorbeiführt. Anschließend laufen wir und die Stadt und bummeln etwas durch die Fußgängerzone. Hier ist es bedingt durch das Event auch ziemlich voll und es gibt eine Menge Stände mit Informationen. Nachdem wir durch die Innenstadt und die Fußgängerzone gebummelt sind laufen wir wieder Richtung Sprungschanze. Es gilt wieder die 936 Stufen hochzusteigen. Den Lift wollen wir nicht nehmen – training muss sein. Als wir wieder oben sind, genießen wir noch einmal die Aussicht und gehen dann zurück zum Wohnmobil. Wir fahren noch ein Stück Richtung Oslo, dieses mal übernachten wir in einem Hafen in Hamar. Bevor wir uns etwas zu Essen machen bummeln wir aber noch ein bisschen vom Hafen zur Stadt und am Wasser entlang. Dann kochen wir und planen den nächsten Tag in Oslo.

Schreibe einen Kommentar

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..