Boing Factory Tour – APE Geocache und lasst die Wanderungen beginnen

Nach dem ausgiebigen Frühstück geht es heute zur zweiten Tour. Dieses mal geht es zum Flugzeughersteller Boing. Dort haben wir für 9:30am eine Factory Tour gebucht. Soll es dann mit Wanderungen gehen. Aber der Reihe nach.

Wir fahren zum Werk von Boing. Dort müssen wir zunächst alle persönlichen Gegenstände und vor allem Handys in Schließfächer verstauen. Dann können wir für unsere Tour einchecken. Da in der 9:00am Tour noch Platz ist und wir dafür früh genug sind. Werden wir fix umgebucht. Nach einer kurzen Einführung mit einem Film besteigen wir den Bus, der uns zur ersten riesigen Halle bringt. Die Halle ist gigantisch und mehrere Fußballfelder groß und hat gewaltige Tore, durch die dann die fertigen Flugzeuge nach draußen gebracht werden. Die Fertigungshalle ist dem Volumen nach das zweitgrößte Gebäude der Welt mit 13.385.378 Kubikmetern. Die Grundfläche beträgt 399.480 Quadratmeter. Auf dem Gelände, auf dem über 30.000 Boeing-Mitarbeiter in drei Schichten beschäftigt sind, befinden sich außerdem drei Lackierhallen und ein eigenes Bahnterminal zur Anlieferung von Material.

Wir betreten die Halle durch einen unterirdischen Tunnel, in dem sämtliche Versorgungsleitungen verlaufen. Dies wurde so gemacht, damit oben mehr Platz für die Herstellung der Flugzeuge ist. Hier in Seattle werden aus den Einzelteilen fertige Flugzeuge – und zwar so alle bekannten Boing Modelle 737, 767, 777 und 787. Man kann die einzelnen gigantischen Teile sehen und die einzelnen Stationen an denen sie verbunden werden. Also z. B. der Rumpf mit dem Cockpit und den Flügeln und dem Hinterteil des Fliegers. In der Halle ist Platz für ca. 6-8 Flugzeuge bevor sie nach draußen gebracht werden.

Der Guide erklärt, dass mehrere Tausende Mitarbeiter hier arbeiten und die fertigen Flugzeuge immer nachts nach draußen bzw. zur nächsten Halle gebracht werden um möglichst wenig Leute und Mitarbeiter zu stören. Die Flugzeuge kommen dann zum lackieren, dort wird noch in Handarbeit der Lack aufgebracht. Tagsüber sind die Transportwege der Flugzeuge als Parkplätze für langjährige Betriebsangehörige vorgesehen.

Dann werden wir zu einem weiteren Hangar gefahren. Dort werden die großen Flieger 777 und der neue Prototyp der 777-x gebaut. Auch hier haben mehrere Flugzeuge in der hatte Platz. Es ist Wahnsinn, wie groß die Hallen sind.

Wir sehen fast fertige Flugzeuge, die schon für die bestellende Airline lackiert sind und erfahren, dass die Innenausstattung und die Triebwerke getrennt vom Flugzeug vom Kunden bestellt werden und hier dann zum Schluss eingebaut werden. Draußen gibt es dann ein Testfield auf dem Testpiloten und Ingenieure von Boing die Maschinen zunächst testen, wenn sie fertig sind. Danach testen die Airlines mit eigenem Personal und dann geht es direkt von hier in den Flugbetrieb.

Die Tour dauert insgesamt 90 Minuten und ist interessant, auch wenn man nur oberflächlich was sieht und sich nicht alles merken kann.

Nach der Tour fahren wir Richtung Snoqualmie Falls denn dort ganz in der Nähe ist einer der letzen beiden APE Geocaches versteckt. Für Geochacher etwas besonderes, da es nur noch zwei auf der Welt gibt. Wir wandern ca. 3,5km zur Dose und wieder zurück. Der Weg ist gut zu finden nur die Dose hat einen ehr lieblosen Ort.

Zurück am Auto haben wir 6,84km auf der Uhr und wir essen eine Kleinigkeit. Dann fahren wir zur Rattlesnake Ridge einer schönen Wanderung auf einen Berg hinauf. Von dort hat man einen super Blick über die Landschaft. Wir laufen los und suchen nebenbei Geocaches. Dann plötzlich merke ich einen fiesen Stich in der linken Wade. Reflexartig haue ich drauf und sehe eine Wespe, wie sie noch festhängt. Treffer! Mich hat eine Wespe gestochen. Nichtsdestotrotz laufen wir weiter Richtung Ridge. Es tut etwas weh und fühlt sich an wie eingeschlafen aber es muss weitergehen. Oben angekommen bestaunen wir die Aussicht – soweit es geht, denn auch hier bemerkt man die Folgen der Feuer und es ist diesig. Dann laufen wir wieder hinunter zum Auto. Dort gibt’s erst einmal eine Ladung Eisspray und Fenistil auf den Stich. Die Wanderung hatte dann 7,85km.

Jetzt fahren wir unsere Bestellung abholen – also ab zu Walmart. Denn wir haben für die nächsten Tage ein Zelt, Isomatten und Schlafsäcke bestellt und an einen Walmart liefern lassen. Dies war die einfachste Möglichkeit an die Sachen sicher ranzukommen. Im Walmart angekommen melden wir unseren Pickup an und bekommen dann vier Pakete. Lustiger Weise wurden die Pakete allesamt in Las Vegas gepackt und per FedEx nach Seattle gewendet. Diese verstauen wir gleich im Auto und gehen bei der Gelegenheit noch einkaufen.

Anschließend gehen wir zu Applebee’s Abendessen. Leider gibt es die all you can eat ribs nicht mehr, daher nehmen wir den 2 for $27 Deal. Dabei bekommt jeder einem Caesar Salat und eine komplette Hauptspeise. Nach sehr leckeren Ribs und 4 Cheese & Lime Chicken fahren wir noch zum Kerry Park und werfen noch einen Blick auf die Stadt Seattle. Morgen geht es in die Natur.

Zurück am Hostel finden wir einen Parkplatz quasi vor dem Eingang. Allerdings mit Folgen. Dazu aber morgen mehr …

Wir packen noch die Taschen und fallen dann müde ins Bett.

Schreibe einen Kommentar

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..