Mount Hood wieder ein Mega Sportevent – Geocaching @ the beginning – und einen FTF

Heute geht es nach einer angenehmen Nacht im Zelt und einem Frühstück auf den Mt. Hood. Mit 3425 m ist er der höchste Berg in Oregon und der vierthöchste der Kaskadenkette. Wir wollen evtl. wandern, je nachdem wie es mit Marcus Sehne klappt.

Wir fahren langsam den Berg hinauf und als wir an Straße zur Timberline Lodge dem Ausgangspunkt der Wanderung ankommen wunder wir uns, warum hier Läufer auf der Straße unterwegs sind und allgemein sehr viele Menschen auf Achse sind.

Als wir oben am Parkplatz angekommen sind, wissen wir warum. Heute ist Hood to Coast. Ein Event, bei dem 1,050 Teams mit jeweils 12 Läufern eine Strecke von insgesamt 199 Meilen bewältigen. Nämlich von ganz oben Mt. Hood bis zu Küste. Insgesamt sind 12,600 Läufer unterwegs. Gestartet wird immer in Gruppen und dann geht es den Berg hinunter. Wir schauen uns das Spektakel an und sind etwas über die teilweise wenige Kleidung verwundert. Hier oben hat es 5°C. Wir beschließen die Wanderung abzublasen, da Marcus Sehe weiter ziemlich weh tut und fahren wir hinunter Richtung Cougar.

Vorher fahren wir aber an einem, für Geocacher, sehr geschichtsträchtigen Punkt vorbei. Dem allersten Geocache, der weltweit ausgesetzt wurde. Leider existiert dieser nicht mehr, aber an dessen Stelle ist eine Tafel im Boden eingelassen und eine neue Dose versteckt worden.

Anschließend fahren wir noch eine kurze Strecke und suchen uns für diese Nacht ein Motel. Abends gehe ich noch einmal in einem nahe gelegen Park etwas geocachen. Es gibt dort eine Dose, die noch niemand gefunden hat. Ich will den FTF (First – to – find) also den ersten Logeintrag im Logbuch machen — und tatsächlich ich finde die Dose und es steht noch niemand auf dem Logstreifen. Ich suche dann noch ein paar weitere Dosen und gehen dann wieder zurück zu Marcus ins Hotel. Nach dem Abendessen geht es ins Bett. Morgen steht der große Shopping-Marathon auf dem Programm.

Schreibe einen Kommentar

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..