Die erste Nacht im Zelt ist vorüber. Die Schlafsäcke haben uns angenehm warm gehalten, da die Temperaturen doch etwas gesunken sind. Nur die selbstaufblasbaren Isomatten könnten etwas dicker sein. Aber alles in Allem haben wir gut geschlafen. Zuerst machen wir uns auf dem Platz Frühstück und machen uns auf der Suche nach einen Stellplatz im First Come First Server Bereich des Campingplatzes. Unser Platz im Bereich B war ja nur Aufgrund einer Stornierung frei. Schnell haben wir einen Platz gefunden daher bauen wir unser Zelt ab, verstauen Alles im Auto und fahren zum neuen Platz im H Bereich. Dort bauen wir das Zelt wieder auf und legen Schlafsäcke usw. wieder rein. Dann machen wir uns auf dem Weg in den Sunrise Bereich von Mount Rainier. Dort wollen wir heute eine weitere Wanderung machen. Es soll auf den Burroughs Mountain Trail gehen, der sich vielversprechend anhört: Zunächst passiert der Trail den Shadow Lake auf einer Ebene und steigt dann steil zu einem Aussichtspunkt am White River und dem Emmons Glacier an. Hinter dem Aussichtspunkt führt die Route weiter auf das breite, flache Plateau des First Burroughs Mountains und erreicht eine Kreuzung mit dem Weg zum Frozen Lake in 1,5 Meilen. Mal sehen, wie es mit dem Wespenstich geht.
Wir kommen nach ca. 45 Minuten Fahrt am Parkplatz an und merken gleich, dass heute weniger los ist als gestern. Nachdem wir die Schuhe angezogen und die Ausrüstung gesattelt haben, geht es los. Zunächst folgen wir dem Burroughs Mountain Trail. Hier sind noch einige Menschen unterwegs, aber mit der Zeit werden es weniger, vor allem, als der Weg in einen „üblichen“ Schotterwanderweg übergeht. Die Sicht auf den Gipfel ist etwas schlechter als Gestern, aber die Sonne scheint ohne Ende. Es geht zunächst etwas bergab und dann aber stetig bergauf, teilweise ziemlich steil. Wir kommen ganz schön ins schwitzen. Ich merke immer noch ganz ordentlich den Stich und die Schwellung. Aber es ist schon etwas besser als gestern. Beim Stehenbleiben und wieder Loslaufen ist es immer noch am schmerzhaftesten. Der Weg ist das Ziel und weiter geht es. Die Aussicht in die Ferne ist, wie gestern sehr begrenzt, die Waldbrände in Canada und Washington und Oregon hinterlassen ihren Feinstaub immer noch in der Luft. Nachdem wir eine ganze Zeit dem Burroughs Mountain Trail gefolgt sind, kommen wir am Point 1 und 2 vorbei, das sind die beiden Burroughs Gipfel. Der Burroughs Gipfel 2 markiert mit 2253m Höhe den höchsten der beiden Berge und auch den höchsten Punkt der Wanderung. Gestartet sind wir bei 1950m Höhe. Dann geht es zunächst wieder ein Stück den gleichen Weg zurück, da es über einen Bergkamm geht und keine andere Möglichkeit vorhanden ist und wir kommen am Frozen Lake vorbei. Es handelt sich um ein Wasserreservoir auf 2040m Höhe. Hier geht der Burroughs Mountain Trail in den Sourdough Ridge Trail über und es geht ziemlich lange auf quasi eine Höhe entlang. Dann fällt der Weg wieder am und wir sehen schon das Visitor Center. Am Ende der Wanderung sind wir 10.3km gelaufen und haben eine Höhe von 1306 gemeistert. Für die Tour haben wir 2:42 Stunden benötigt. Dann am Auto Essen wir eine Kleinigkeit und beschließen heute noch den Grove of the Patriarchs zu besuchen. Es handelt sich ein ein Stück Park, in dem besonders alte und große Bäume stehen. Dieser Teil liegt quasi auf dem Rückweg vom Sunrise Gebiet Richtung Campingplatz im Paradise area. Hier geht einer schöner Weg entlang der Bäume und eine Hängebrücke überquert den Ohanapecosh River, der Bach, der auch durch den Campground fliest und den wir gestern bei den Wasserfällen gesehen haben. Das Wasser ist super kalt, aber es tut am Stich gut. Wir Ruhen uns etwas aus und fahren dann kurz zum Zelt. Abends soll es nochmal zum Paradise Gebiet gehen, wir wollen dort zu Abendessen und am Rangerprogramm teilnehmen. Als wir gegen 7:00pm ab Parkplatz ankommen, merken wir gleich, auch hier ist heute viel weniger los. Allerdings hat der Snackshop gerade geschlossen, daher gibt es eigenes Essen. Wir schauen und noch das Paradise Inn an, es handelt sich um ein historisches Hotel im Paradise Gebiet, das bereits 1916 gebaut wurde. Es ist sehr schön hergerichtet und komplett aus Holz mit vielen ganzen Baumstämmen gebaut.
Das Rangerprogaamm findet heute leider auch nicht statt, daher fahren wir wieder zurück. Allerdings warten wir noch den Sonnenuntergang ab und stellen uns auf einen Parkplatz. Direkt neben uns parkt wieder ein Model 3 von Tesla. Es ist richtig schön zu sehen, dass hier einige Elektroautos unterwegs sind. Insgesamt dürfte das jetzt der zehnte Tesla gewesen sein.
Müde fallen wir am Campingplatz ins Zelt und überlegen uns noch, was wir morgen manchen wollen. Es soll die dritte Wanderung am Mount Rainier werden. Hoch zum, Panhandle Gap. Diese Wanderung haben wir von der Ringerin gestern empfohlen bekommen. Sie soll sehr schön sein.
Nach kurzer Zeit schlafen wir ein.