Tesla Factory – Apple Park und Googleplex – Silicon Valley

Heute geht es nach dem Frühstück nach Fremont. Wir haben eine Führung durch die Tesla Factory – der weltweit einzige Ort an dem Tesla Elektroautos gebaut werden.

Zunächst geht es aber durch den morgendlichen Berufsverkehr aus Sam Francisco raus über die Oakland Bay Bridge nach Oakland und von dort nach Fremont. Wir kommen pünktlich an und checken für unsere Tour ein und müssen eine NDA unterschreiben. Diese Tour bekommen nur Kunden von Tesla. Leider ist das photographieren im Gebäude verboten. Pünktlich um 11:00am geht es dann los. Die Fabrik ist über 50 Jahre alt. Von 1962 bis 1982 wurden hier diverse Modelle von GM für den Westen der Vereinigten Staaten produziert. Von 1984 bis 2010 war sie dann der Standort eines Gemeinschaftsunternehmens von General Motors und Toyota. Hier wurden einige Toyota-Modelle für den amerikanischen Markt hergestellt sowie einige GM Markenmodelle, die allerdings auf Toyota-Konstruktionen basierten. Nach der Insolvenz im Jahr 2009 zog sich General Motors zurück. Kurz darauf gab auch Toyota diesen Standort auf. Zur gleichen Zeit war Tesla auf der Suche nach einem Standort für die Produktion ihrer Elektroautos. Eigentlich war ein Neubau geplant, doch stieß man bei der Überprüfung möglicher Standorte auf die Möglichkeit, die bisherige NUMMI-Fabrik preisgünstig zu erwerben. Im Mai 2010 wurde das Werk für 42 Millionen US-Dollar von Tesla gekauft.

Seit 2012 produziert Tesla dort die Model S welche von allen erhältlichen Elektroautos den größten Akku und damit die größte Reichweite hat, sowie seit 2015 das Model X. Seit 2017 wird dort auch das Model 3 produziert. Mittlerweile auch in der geplanten Menge pro Woche.

Die weiten Wege des riesigen Werkes können von den Mitarbeitern per Fahrrad zurückgelegt werden. Seit der Übernahme durch Tesla Motors wurde und wird die Fabrik stark verändert, um eine freundlichere Arbeitsumgebung zu schaffen. So wurde der Fußboden weiß versiegelt und es wurden Fenster eingebaut, um Tageslicht ins Innere gelangen zu lassen. Teile des Werkes sind noch unbenutzt, jedoch soll die Jahreskapazität im Vollausbau bei geplanten 500.000 Fahrzeugen pro Jahr liegen.

In diesem Autowerk befindet sich die größte Presse der Vereinigten Staaten für Karosserieteile. Die aus Alu die Teile herstellt. Die an den Produktionsbändern installierten Fertigungsroboter sowie auch die Lackierroboter stammen von den deutschen Maschinenbauern Kuka und Dürr.

Nach Herstellung der Karosserie laufen Model S und Model X auf der gleichen Fertigung und werden wie bestellt in dieser Reihenfolge fertig gebaut.

Die Anordnung und Verschaltung der einzelnen Lithiumionen-Zellen des Formates 18650 sind Betriebsgeheimnis. Zulieferer der Zellen ist Panasonic, welcher auch Partner und Investor beim Aufbau der Tesla Gigafactory in Reno ist. Aktuell werden dort, wenn man die Kapazität der hergestellten Akkus zusammenrechnet mehr Akkus hergestellt, als überall anders auf der Welt.

Wir fahren in einem Art Trolly durch die Firma und ein Mitarbeiter erklärt das, was wir sehen. Es ist super interessant und leider geht die Tour viel zu schnell rum.

Nach der Tour fahren wir nach Cupertino dem Hauptsitz von Apple. Wir wollen dem neuen Gebäude und dem Gelände einen Besuch abstatten. Der bisherige Apple Campus befand sich an der Adresse 1 Infinite Loop in Cupertino. Zu diesem fahren wir im Anschluss. 2006 bekam Apple von der Stadtverwaltung mehrere Grundstücke etwa 1,5 km östlich davon angeboten, um dort einen neuen Unternehmenssitz aufzubauen.

Die Grundsteinlegung erfolgte 2013 unter dem Arbeitstitel Apple Campus 2.

Eine Besonderheit ist seine Gestaltung in der Form eines großen Ringes. Schon der Campus 1 hat als Adresse Infinite Loop. diese Mit knapp einem halben Kilometer Durchmesser (461 m) ist dieses ringförmige Gebäude größer als das Pentagon (wenn auch mit 260.000 m² mit deutlich weniger Nutzfläche). Im Inneren des Rings ergibt sich ein 12 ha großer Park.

Im Februar 2017 wurde das Gelände als Apple Park benannt, sein Auditorium Steve-Jobs-Theater. Von Apple wurde mitgeteilt, dass der Der Umzug von mehr als 12.000 Angestellten war für einen Ablauf von über sechs Monaten geplant und in vollem Gange.

Leider darf man das Gebäude nicht besichtigen, aber im Visitor Center gibt es ein Modell des ganzen Areals und mit IPads kann man mit Virtual Reality durch die Gebäude gehen und das Dach anheben und reinschauen. Alles sehr super stylisch – typisch Apple gemacht. Wir verbringen etwas Zeit im Besucherzentrum und gehen auch auf die Dachterasse.

Nach dem Besuch hier fahren wir noch zum alten Apple Campus und schauen uns dort um.

Anschließend fahren wir weiter zum Googleplex dem Standort von Google. Hier ist es nicht ganz so stylisch wie bei Apple und auch das Besucherzentrum / Shop ist irgendwie lieblos. Ins Visitor Center kommt man nur mit einem Mitarbeiter.

Nach so viel Technik beschließen wir noch über die Küste wieder zurück nach Sam Francisco zu fahren. Vorher gehen wir aber in einer Cheesecake Factory essen. Den Käsekuchen nehmen wir als Abendessen / Nachtisch mit. An der Küste ist das Wetter wieder was schlechter als im Valley aber dennoch genießen wir die Aussicht. Gehen 7:00pm kommen wir am Hostel wieder an und essen unseren Käsekuchen. Heute war der letzte Tag mit dem Auto. Morgen übernehmen wir unser Wohnmobil und müssen dafür relativ früh aufstehen. Wir sind gespannt ob alles klappt.

Wir packen unsere Taschen noch fertig und verstauen Alles was noch so im Auto ist in Tüten, damit morgen das Umladen ins Wohnmobil relativ zügig vonstatten gehen kann. Dann gehen wir schlafen.

Schreibe einen Kommentar

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..