Seite 1

Lassen Volcanic National Park

Die Nacht heute war sehr kalt. Wir wachen morgens bei ca. 45°F, also 5°C auf. Mit langen Klamotten kriechen wir aus dem Zelt und machen Frühstück. Heute besteigen wir den höchsten Berg des Parks den Lassen Peak mit seinen 3189. Der Lassen Peak ist der größte Lavadom-Vulkan der Erde und der südlichste Vulkan der Kaskadenkette. Er ist der einzige Vulkan in der Kaskadenkette außer dem Mount St. Helens, der während des 20. Jahrhunderts aktiv war. Diese Phase der eruptiven Aktivität dauerte von 1914 bis 1917. Da wir zwei Nächte auf dem Campground bleiben bauen wir heute das Zelt nicht ab. Weiterlesen … →

weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter

Ape Cave: 2000 Jahre alte begehbare Lavaröhre – Lava Canyon und Fahrt nach Portland

Die Nacht war ziemlich stürmisch. So gegen 2:00am hat der Wind eingesetzt und sehr stark am Zelt gerüttelt. Man hatte teilweise das Gefühl, dass wir bald wegfliegen. Wir stehen dann auf und packen alles zusammen. Frühstücken wollen wir heute bei der Ape Cave – ein Highlight dieses Urlaubs. Kurze Zeit später stehen wir auf dem Parkplatz der Ape Cave und frühstücken erst einmal. Die Ape Cave ist eine rund 3 km lange – komplett ohne Beleuchtung und Tageslicht. Ape Cave wurde vor fast 2000 Jahren aus Lavaströmen gebildet, die die Südflanke des Mount St. Helens entlang strömten. Als sich die äußeren Ränder zu einer verhärteten Kruste abkühlten, war die innere geschmolzene Lava in der Lage, abzulaufen, bevor sie sich verhärtete und eine Röhre zurückließ. Nachdem er etwa 1950 die Höhle entdeckt hatte, erzählte ein Holzfäller seinem Höhlenforscher. Dieser Freund erforschte die Höhle mit seinen Söhnen und ihren Freunden, die sich die Mount St. Helens Apes nannten. Also der Name der Höhle. Wir ziehen uns warm an, da es in der Höhle durchgehend 42°F also ca. 5°C hat. In der Höhle gelten wichtige Regeln: Kein Essen, Haustiere, Rauchen oder Sammeln von Steinen. Kein Berühren der Wände, an denen sich der Höhlenschlamm befindet, eine Nahrungsquelle im empfindlichen Ökosystem der Höhle.

Weiterlesen … →

weiter