Seite 1
weiter
weiter
weiter
weiter

Lillehammer und wieder ein Großevent Birkebeinerrittet

Heute geht es in die Winter-Olympiastadt von 1994. es geht nach Lillehammer. Nach dem Frühstück brechen wir auf und fahren zunächst noch etwas durch bergiges Gebiet mir toller Landschaft. Dann kommen wir nach Lillehammer und wundern und über so viele Leute. Dann bekommen wir heraus, dass heute ein Mega Radevent veranstaltet wird. Das 25. Jubiläum des Birkebeinerrittet. Es handelt sich um ein MTB Race mit verschiedenen Klassen. Es gibt 86km, 41km und 120km Torturen sowie Kindertouren. Laut Veranstalter nehmen jedes Jahr bis zu 17.000 Teilnehmer teil. Weiterlesen … →

weiter

Wanderung über den Besseggen

Heute machen wir eine weitere MustDo Wanderung. Daher geht es früh los. Wir frühstücken schnell und fahren ca. 1,5h von Otta nach Gjendesheim. Dort geht es zunächst mit einem Boot zum Startpunkt der Wanderung nach Memurubu. Einer autofreien Herberge, die entweder zu Fuß oder mit dem Fährschiff erreichbar ist. Wir sind um ca. 9:00 Uhr am Parkplatz und bezahlen erst einmal die Parkgebühr und buchen dann die Tickets für die Fähre, die um 10:20 Uhr ablegt. Die früheren Fähren haben wir nicht genommen. Im Nachhinein erweist sich das als Glücksgriff, da sich die Wolken verziehen. Weiterlesen … →

weiter

Smuksjøseter zur Peer Gynt-hytta und Kvitskriuprestene

Heute ist wieder Wanderwetter, die Sonne scheint es ist zwar kalt, aber das passt. So fahren wir nach dem Frühstück von der E6 ab nach Høvringen, einer kleinen Siedlung am Rande des Rondane nasjonalparks. Von dort geht es eine gebührenpflichtige Schotterpiste bis zur Smuksjøseter Fjesstue einer Wander/Ski-Herberge. Dort packen wir unsere Wandersachen und laufen los. Ziel ist die Peer Gynt-hytta. Diese Wanderung zählt zu den Klassikern, da man an einem schönen Canon vorbeikommt. Weiterlesen … →

weiter

Oppdal und Umgebung – drei Aktivitäten und zwei Mal nasse Schuhe

Heute starten wir nach dem Frühstück zu einer Fahrradtour oder besser gesagt eine Fahrrad-Wandertour. Dazu fahren wir zunächst wieder zurück nach Oppdal und von dort über eine Bomstrecke zur Orkelsjøhytta. Der Schotterweg windet sich relativ steil wir kommen aber gut voran bis kurz vor die Hütte, dort ist zur Zeit Baustelle, daher stellen das Wohnmobil etwas weiter vorne ab und machen die Fahrräder fertig. Dann geht es einen Wirtschaftsweg entlang, der eigentlich gut zu fahren ist. Wir müssen ein paar mal ganz schön in die Pedale treten, da es steil bergauf geht, aber danach kommt auch wieder Gefällt. Immer wieder stehen Schafe auf dem Weg, die sofort weglaufen und sich erschrecken wenn man ankommt. Weiterlesen … →

weiter
weiter

Atlanterhavsvegen – Bergsøybrua bis kurz vor Trondheim

Heute geht es noch weiter in den Norden. Wir frühstücken und fahren dann los. Es geht zunächst über den Atlanterhavsvegen. Die Atlantikstraße ist ein Abschnitt der  R64 und liegt im Fylke Møre og Romsdal, zwischen Moldeund Kristiansund. Genau genommen umfasst die Atlantikstraße einen 8274 Meter langen Abschnitt zwischen Vevang in der Kommune Eide und dem auf einer Insel gelegenen Kårvåg in der Kommune Averøy. Durch ihren Verlauf mit acht Brücken über mehrere kleine Inseln ist die zu den Norwegischen Landschaftsrouten zählende Straße eine Touristenattraktion.  Weiterlesen … →

weiter