Nach dem Frühstück, wieder mit Melone vom Host brechen wir auf zur dritten Wanderung. Dieses Mal verschlägt es uns in den Südosten der Insel in die Nähe von Cala Llombards. Es geht an einen (noch) unverbauten Küstenstrich, der sehr reizvoll sein soll. Bevor wir allerdings zum Startpunkt der Wanderung kommen, müssen wir durch ein Wohngebiet, in das man offiziell nur als „Resident“ befahren darf. Naja wir haben dann einen schönen Parkplatz gefunden und steigen die Treppen zum Meer hinab. Schon kann die Wanderung an der Küste entlang beginnen. Weiterlesen … →
Über den Fumat nach Cala Murts und Cala Gossalba
Nach einer angenehmen Nacht ging es nach dem Frühstück, wieder mit leckerer Melone vom Host, wieder auf Tour. Dieses Mal fahren wir Richtung Nord-Westen, genauer gesagt in das Gebiet am Cap de Formentor. Am Parkplatz angekommen war zunächst kein Platz mehr frei, so mussten wir kurz warten, dann konnten wir uns für die heutige Wanderung fertigmachen. Weiterlesen … →
Die ersten Wanderungen! La Trapa – Talaia des Cap Andritxol – Cala Figuera
Nach einer sehr erholsamen Nacht stehen wir um kurz nach 9:00 Uhr auf und machen uns unser Frühstück. Wir bekommen von unserem Host noch etwas Wassermelone zum Frühstück und wir unterhalten uns über die Wanderung, die wir heute machen wollen. Er gibt uns noch eine weitere Wanderkarte mit Infos zu unserer Wanderung und gibt noch ein paar Tipps, was wir unbedingt anschauen sollten. Weiterlesen … →
Auf geht’s nach Mallorca
Heute ist die Nacht bereits um 4:15 zu Ende. Wir müssen an den Flughafen. Um 6:50 startet unsere Maschine nach Palma de Mallorca. Wir fliegen das erste Mal mit Raynair. Bei der Gepäckaufgabe geht alles glatt und auch das Borading beginnt pünktlich. Weiterlesen … →
Spontan ist immer am besten :-)
Wir haben spontan beschlossen einen kurzen Trip einzuschieben. Am Sonntag geht es auf nach Mallorca. Wir willen dort eine ruhige Zeit mit Wanderungen in einer gemieteten Finca verbringen.
Auf in einen neuen Urlaub im Jahr 2017
Die Planung für einen Urlaub im Jahr 2017 laufen bereits!
Auch dieses Mal wird es etwas NEUES geben.
Heimflug – und die Ungewissheit – dann die Gewissheit das Richtige getan zu haben
Noch in der Nacht erfahren wir, dass Roxy mehrfach gebrochen hat und ziemlich unruhig war. Wir verzichten auf Frühstück und beladen das Auto uns machen und auf den Weg Richtung Flughafen. Da um ca. 3:00 morgens nichts los ist, kommen wir gut durch. Wir geben das Auto ab bzw. stellen es auf den Parkplatz und werfen die Schlüssel in die Dropbox und laufen zum Flughafen. Weiterlesen … →
Cratére Dolomieu – Piton de la Fournaise und Cascade de Grand Galet bei Langevin
Heute ist also der letzte Tag des Urlaubs. Wir wollen unbedingt noch auf den aktiven Vulkan Piton de la Fournaise, der als einer der aktivsten der Erde gilt. Wir fahren relativ früh los, damit die Sicht gut ist. Auf dem Weg können wir auch noch einmal den Piton des Neiges sehen. Heute komplett ohne Wolken bis ins Tal. Bei unserer Wanderung war ja leider teilweise Nebel vorhanden. Wir fahren bis zum Parkplatz und laufen zum Rand der Lavaebene. Der Ausblick ist schon gewaltig.
La Chapelle – Abbruch ist Beschlossen
Heute geht es noch einmal nach Cilaos. Wir wollen zu einer Felsspalte wandern. Nach dem Frühstück brechen wir auf. Im Kopf geistert immer noch die Diagnose von Roxy, die wir gestern erhalten haben. Weiterlesen … →
Piton des Neiges – eine Highlight Wanderung (II) – Kélonia die Schildkrötenstation
Die Nacht war kurz. Es hat teilweise geregnet und trotz Müdigkeit und doch relativ bequemen Decken in den Betten haben wir nicht so viel geschlafen. Um 4:00 klingelt der Wecker und wir stehen auf und ziehen uns an. Mit Rucksack und Kopflampen ausgestattet geht es los. Draußen erwartet uns erst einmal Nieselregen. Wir suchen den Anfang der Route zum Aufstieg und laufen um 4:45 los. Man sieht immer wieder Lampen am Hang leuchten und hört andere Wanderer – alle haben das gleiche Ziel: Zum Sonnenaufgang auf dem Gipfel zu sein.