Seite 1

Auf geht es zu einem Kurztrip nach Dänemark!

Auf zu einem Kurztrip nach Dänemark. Zunächst geht es mit dem Flugzeug von Frankfurt nach Billund – der Stadt des Legolandes. Dann weiter mit dem Auto nach Århus. Dort macht Marcus gerade sein Auslandssemester, somit bietet sich der Ort als Startpunkt sehr gut an.

Nach der kurzweiligen Fahrt nach Århus bummeln wir gemeinsam etwas durch die Stadt und Marcus zeigt mir ein paar schöne Stellen.

weiter

Århus – eine aufstrebende Stadt –

Heute ist das Wetter schön und wir machen uns auf, einerseits die historischen Teile der Stadt zu erkunden und andererseits die neuen Teile.

Zunächst laufen wir zum Dokk1. Das ist ein immenses Gebäude, in dem sowohl Bürgerservice, Bibliothek als auch Veranstaltungen abgehalten erden können. Trotz Sonntag ist hier einiges los, wie eigentlich überall in der Stadt. Auch die meisten Geschäfte haben offen. Nachdem wir uns das Dokk1 angeschaut haben, laufen wir weiter zum Botanical Garden. Hier kann man verschiedenste Pflanzen aus allen Kontinenten und Klimazonen bestaunen. Dann geht es weiter zum in der Nähe liegenden Den Gamle By i Århus. Hierbei handelt es sich um einen Nachbau einer historischen dänischen Stadt. Hier verweilen wir nur kurz und laufen weiter zum ARoS – dies ist das Kunstmuseum von Århus. Weiterlesen … →

weiter

København – Kopenhagen die Hauptstadt ruft

Nach dem Frühstück schnappen wir unseren Rucksack und laufen zum Busbahnhof. Es geht nach København. Der Bus braucht ca. vier Stunden bis zur Hauptstadt. Über Airbnb haben wir uns eine Unterkunft mitten in der Stadt gesucht und laufen zunächst dorthin um unsere Rucksäcke dort zu deponieren. Als wir in der Wohnung ankommen, erfahren wir, dass wir bei einer Designerin (Naja Lauf) wohnen. Echt cool. Weiterlesen … →

weiter

København (II) – Nyhaven – Amalienborg – Fristad Christiania – und noch mehr Eindrücke

Nach unserem Frühstück geht es weiter aus Erkundung und Entdeckungstour quer durch København. Wir laufen zu erst zur Den lille Havfrue – der kleinen Meerjungfrau, welche quasi „Pflichtprogramm“ für København Touristen ist. Weiter geht es zum Københavns Kastel. Auf dem Weg dahin besuchen wir noch die St Alban’s Kirche. Die Kirche besticht durch ihre Außenfassade auf gespaltenen Feuersteinen. Das Kastell hat die Form eines fast regelmäßigen Fünfecks innerhalb eines Systems von Wassergräben. Die errichtete Anlage steht für die fünf Bastionen Kongens Bastion, Dronningens Bastion, Prinsens Bastion, Prinsessens Bastion und Grevens Bastion. Wir laufen durch die Anlage und machen uns weiter auf den Weg, wir haben einen Termin um 12:00. Pünktlich kommen wir Amalienborg. Weiterlesen … →

weiter

København (III) – Kongens Haven – Rückfahrt nach Århus

Heute ist schon unser letzter Tag in København. Nach dem Frühstück laufen wir zunächst zum Konsens Haven – dem königlichen Garten. Dabei kommen wir am Geologisch Museum und am Planetarium vorbei. In dem Garten Rosenborg Slot vor dem auch wieder Wachen patrouillieren und  wir können einen Wechsel beobachten. Dann bummeln wir etwas durch die Anlage die gerade fit für den Sommer gemacht wird. Weiterlesen … →

weiter

Ålborg – Frederikshavn – Råbjerg Mile – Skagen – Grenen

Heute beginnt unsere eigentliche Tour durch Dänemark – genauer gesagt Nordjylland. Wir fahren zunächst nach Ålborg, dem Verwaltungssitz der Region und bummeln etwas durch die Stadt. Weiter geht es an der Küste entlang über Sæby, hier besuchen die den Hafen und die Fruen fra Havet i Sæby / Frau vom Meer in Sæby. Weiter geht es nach Frederikshavn. Einer kleinen Stadt mit vielen bunten Fischerhäuschen im alten Stadtkern. Weiterlesen … →

weiter

versandete Kirche – Erosion an der Küste und Observationsbunker

Heute geht es von ganz im Norden Richtung Westen. Nach dem Frühstück brechen wir zu unserem ersten Punkt auf. Der tilsandede Kirche. Nachdem die Versendung der Kirche zunahm, wurde diese bis auf dem Kirchturm abgerissen. Der Turm kann bestiegen werden und man hat eine gute Aussicht über die Gegend. Es ist schon immens, was Sand bzw. wandernder Sand alles bewirkt. Nach der kleinen Wanderung geht es weiter an der Küste entlang zum Hirtshals Fyr. Neben dem Leuchtturm gibt es hier ein Bunkermuseum, wir schlendern etwas durch die einzelnen Ruinen und fahren dann weiter zum Rubjerg Knude og Rubjerg Knude Fyr. Weiterlesen … →

weiter

Thy – Dänemarks erster Nationalpark – einmal die Westküste entlang

Nach einem leckeren Frühstück machen wir uns auf in den Nationalpark Thy. Er ist ganz anders als die Nationalparks die Parks, die man aus Amerika kennt. Aber sehr informativ und schön.

Wir fahren zunächst Hanstholm und besichtigen dort den Leuchtturm und das dortige Bunkermuseum. Jetzt geht es zu unserer ersten kleinen Wanderung zum Isbjerg. Es handelt sich um einen kleinen Berg mit 56 Metern über dem Meer der höchste Punkt des Wildreservats Hanstholm.  Weiterlesen … →

weiter

Viel Regen und etwas Ebeltoft

Heute morgen ist das Wetter nicht so gut. Dennoch machen wir uns auf nach Ebeltoft. Wir fahren um die Bucht und kommen relativ schnell nach Ebeltoft. Dort bummeln wir etwas durch die Fußgängerzone mit ihren kleinen Gässchen und den alten Häusern. Leider fängt es dann wieder an zu regnen und wir brechen den Stadtbummel ab. Wir fahren weiter zu einer Burgruine aber da der Regen nicht weniger wird, müssen wir auch diese kleine Wanderung verschieben.

Weiterlesen … →

weiter

Himmelbjerget – Dem Himmel näher – Ry und Skanderborg

Heute geht es auf den Himmelberg. Der Himmelbjerget ist ein 147 m hoher Hügel in Dänemark zwischen den Orten Ry und Silkeborg. Bekannt ist der Hügel wegen der schönen Aussicht auf den Julsø und wegen des 25 m hohen Ziegelsteinturms auf seinem Gipfel. Wir parken nicht direkt am Turm sondern auf einem Parkplatz etwas abseits und am Fuße des Berges. So können wir den Weg zum Turm mit einer schönen Wanderung verbinden. Oben angekommen sind wir von der tollen Aussicht begeistert. Es ist echt herrlich. Dann geht es zurück zum Auto. Weiterlesen … →

weiter