Heute fahren wir nach dem Frühstück auf die nördliche Seite der Insel. Über St-Pierre geht es quer über die Insel nach St-Benoît. Dabei windet sich die Straße über die Berge. Am Straßenrand werden heute überall gegrillte Hähnchen verkauft und auf der Hauptstraße nach St-Benoît steht hinter nahezu jeder Kurve ein Stand mit frischem Obst. Weiterlesen … →
Piton des Neiges – eine Highlight Wanderung (I)
Heute nrechen wir es nach dem Frühstück zu unserer Zweitätigen Wanderung auf. Zunächst fahren wir nach Cilaos. Die Strasse dorthin ist bekannt für ihre 400 Kurven und zwei Tunnel, die nur einspurig befahren werden kann. Es war schon ein kleines Abendteuer die Strecke zu fahren. Um 09:30 sind wir am Parkplatz und ziehen unsere Wanderschuhe an und schultern die Rucksäcke. Dann geht es auf zur ersten Etappe.
Piton des Neiges – eine Highlight Wanderung (II) – Kélonia die Schildkrötenstation
Die Nacht war kurz. Es hat teilweise geregnet und trotz Müdigkeit und doch relativ bequemen Decken in den Betten haben wir nicht so viel geschlafen. Um 4:00 klingelt der Wecker und wir stehen auf und ziehen uns an. Mit Rucksack und Kopflampen ausgestattet geht es los. Draußen erwartet uns erst einmal Nieselregen. Wir suchen den Anfang der Route zum Aufstieg und laufen um 4:45 los. Man sieht immer wieder Lampen am Hang leuchten und hört andere Wanderer – alle haben das gleiche Ziel: Zum Sonnenaufgang auf dem Gipfel zu sein.
La Chapelle – Abbruch ist Beschlossen
Heute geht es noch einmal nach Cilaos. Wir wollen zu einer Felsspalte wandern. Nach dem Frühstück brechen wir auf. Im Kopf geistert immer noch die Diagnose von Roxy, die wir gestern erhalten haben. Weiterlesen … →
Cratére Dolomieu – Piton de la Fournaise und Cascade de Grand Galet bei Langevin
Heute ist also der letzte Tag des Urlaubs. Wir wollen unbedingt noch auf den aktiven Vulkan Piton de la Fournaise, der als einer der aktivsten der Erde gilt. Wir fahren relativ früh los, damit die Sicht gut ist. Auf dem Weg können wir auch noch einmal den Piton des Neiges sehen. Heute komplett ohne Wolken bis ins Tal. Bei unserer Wanderung war ja leider teilweise Nebel vorhanden. Wir fahren bis zum Parkplatz und laufen zum Rand der Lavaebene. Der Ausblick ist schon gewaltig.
Heimflug – und die Ungewissheit – dann die Gewissheit das Richtige getan zu haben
Noch in der Nacht erfahren wir, dass Roxy mehrfach gebrochen hat und ziemlich unruhig war. Wir verzichten auf Frühstück und beladen das Auto uns machen und auf den Weg Richtung Flughafen. Da um ca. 3:00 morgens nichts los ist, kommen wir gut durch. Wir geben das Auto ab bzw. stellen es auf den Parkplatz und werfen die Schlüssel in die Dropbox und laufen zum Flughafen. Weiterlesen … →