Heute nacht hat es angefangen zu regnen und laut Wetterbericht hört es auch nicht mehr auf. Wir frühstücken und fahren trotzdem Richtung Århus. Sind uns aber sicher, dass wir bei anhaltendem Regen wohl weiterfahren und nicht, wie geplant noch ein paar Tage in Dänemark verbringen. Weiterlesen … →
Atlanterhavsvegen – Bergsøybrua bis kurz vor Trondheim
Heute geht es noch weiter in den Norden. Wir frühstücken und fahren dann los. Es geht zunächst über den Atlanterhavsvegen. Die Atlantikstraße ist ein Abschnitt der R64 und liegt im Fylke Møre og Romsdal, zwischen Moldeund Kristiansund. Genau genommen umfasst die Atlantikstraße einen 8274 Meter langen Abschnitt zwischen Vevang in der Kommune Eide und dem auf einer Insel gelegenen Kårvåg in der Kommune Averøy. Durch ihren Verlauf mit acht Brücken über mehrere kleine Inseln ist die zu den Norwegischen Landschaftsrouten zählende Straße eine Touristenattraktion. Weiterlesen … →
Auf geht es nach Bergen
Nach dem Frühstück geht es Richtung Bergen. Die Stadt in der es statistisch gesehen am häufigsten in Norwegen regnet. Wir fahren zunächst den Wohnmobilstellplatz an und haben Glück und bekommen einen freien Platz, sogar mit Strom. Wir bezahlen schnell den Platz und laufen zur Tram und kaufen ebenfalls Tickets. Weiterlesen … →
Auf in den Urlaub
Nachdem wir gestern das Wohnmobil gepackt haben, geht es heute früh um kurz nach 9:00 Uhr los. Immer nach Norden …
Weiterlesen … →
Auf in einen neuen Urlaub im Jahr 2017
Die Planung für einen Urlaub im Jahr 2017 laufen bereits!
Auch dieses Mal wird es etwas NEUES geben.
Buardalen und Buarbreen – unser erster Gletscher in diesem Urlaub
Nach einer super Nacht geht es nach dem Frühstück wieder wenige Kilometer zurück nach Odda. Wir wollen zu einem Ausläufer des Folgefonna Gletschers. Der Buarbreen ist ein Gletscher des Typs 434. Das heißt, er weist einen Gletscherabfluss, eine größere Eismasse oder Eiskappe (4) mit einer einzelnen Firnfläche (3) und mit einem Eisfall/Eisstufe (4) auf. Kurz nach Odda steht an der Straße ein Schild max. Breite 2m – ok wir sind breiter. Was tun. Wir haben eine Idee. Weiterlesen … →
Dänemark – Rømø – Ribe und Esbjerg
Nach einer guten Nacht gibt es leckeres Müsli als Frühstück, dann geht es kurz Einkaufen und wir machen uns Abfahrfertig. Kurz nach 9:00 Uhr geht’s weiter… Weiterlesen … →
der nödlichste Punkte der Tour: Trondheim
Nach dem Frühstück geht es heute zum nördlichsten Punkt unserer Tour – wir fahren nach Trondheim. Wir fahren auf den Wohnmobilstellplatz und ergattern sogar noch einen der vier kostenfreien Plätze. Dann laufen wir in die Innenstadt und bummeln durch die Gassen. So kommen wir an der großen Kirche und dan der alten Zugbrücke vorbei. Weiterlesen … →
Die erste große Wanderung – Kjerag – der Felsblock eingeklemmt zwischen den Felswänden
Heute heißt es früh aufstehen. Es geht hoch hinaus – wir wollen zu einer Felskugel, die zwischen den Wänden eines Fjordes klemmt. Der Haken? Der Weg dahin ist sehr anstrengend.
Der Kjerag zählt zu den eindrucksvollsten Wanderzielen am Lysefjord. Deshalb fahren wir heute nach dem Frühstück zeitig los und schlängeln uns die Serpentinen hinauf. Weiterlesen … →
Die südlichste Stadt Norwegens: Mandal und die Südspitze Norwegens: Lindesnes Fyr
Heute nach gab es noch ein man Hunde und Katzen von oben. Es gewitterte und regnete ohne Ende. Aber morgens hat es aufgehört. Wir frühstücken, packen alles zusammen und machen uns auf zu neuen Entdeckungen hier in Norwegen. Weiterlesen … →