Nach dem Frühstück fahren wir ein Stückchen zurück zur neuen Brücke. Wir wollen zur einzigen Salzwasser-Schleusen Norwegens von 1908, die immer noch in Betrieb ist. Dafür fahren wir zunächst über die Brücke und gleich in den ersten von unzähligen Tunneln bis nach Skjoldastraumen. Danach geht es Richtung der beiden Wasserfälle. Weiterlesen … →
Unsere erste echte Gletscherwanderung – Nigradsbreen
Heute ist der große Tag für etwas Neues. Daher stehen wir sehr früh auf und frühstücken, dann packen wir alles zusammen und machen uns auf den Weg. Wir müssen noch ca. 1h fahren bis wir am Startpunkt sind. Die Tickets haben wir ja schon vor ein paar Tagen gebucht.
Es geht auf den Gletscher Jostedalsbreen – oder besser gesagt auf einen Ausläufer der insgesamt 24 Zungen, den Nigradsbreen.
Wir fahren zunächst auf den Parkplatz und ruhen noch etwas, da wir super gut durchgekommen sind. Weiterlesen … →
Vestkapp bis zur Vogelinsel Runde
Nach dem Frühstück brechen wir heute auf zu unserem zweiten Kap in diesem Urlaub. Doch vorher geht es wieder schon an der Küste entlang. Die Straße ist zwar relativ schmal aber es ist auch sehr wenig Verkehr und somit müssen wir fast gar nicht ausweichen. Wir machen eine kurze Pause an einem Picknickplatz bei Flatraket, hier ist die Sicht einfach Toll. Wir kommen auch wieder an Lachszuchtkäfigen vorbei. Dieses Mal sieht man sogar Lachse innerhalb der Käfige springen.
Vogelinsel Runde Wanderung – Ålesund Stadtbummel
Nachdem es gestern bei der Wanderung geregnet hat, unternehmen wir heute nach dem Frühstück den zweiten Versuch. Wir stellen das Wohnmobil vom Campingplatz auf den Parkplatz und laufen wieder den steilen Weg hoch. Dieses Mal laufen wir allerdings einen anderen Weg. Der zunächst mit großen Steinen gepflastert ist. Weiterlesen … →
Von Flåm nach Mydral mit der Flåmsbana und zurück mit dem Fahrrad
Heute geht es wieder etwas früher los. Deshalb sind wir etwas früher aufgestanden und waren relativ schnell nach dem Frühstück auf der Straße. Wir wollen in Flåm mit der berühmten Flåmsbana fahren – geplant ist die Abfahrt um 9:45 und die Rückfahrt wollen wir mit den Fahrrädern machen. Sie führt durch das Flåmsdalen vom Flåm bis zum 866 Meter hoch gelegenen Myrdal. Die Bahnstrecke ist 20,2 Kilometer lang und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 864 Metern. 16 Kilometer der Strecke haben eine Steigung von über 28 ‰; die größte Steigung beträgt 55 ‰ (das entspricht einer Steigung von einem Meter auf 18 Meter Strecke). Auf diese Weise gehört die Flåmsbana zu den steilsten normalspurigen Eisenbahnen der Welt. Die Strecke führt durch 20 Tunnel, wobei einer von ihnen als Kehrtunnel ausgeführt wurde, um Höhe zu gewinnen. Die Gesamtlänge der Tunnel beträgt 5.692,4 Meter: Damit liegen 28 % der Strecke im Tunnel. Am Bahnhof angekommen, holen wir die Räder vom Wohnmobil und machen uns fertig um Tickets zu kaufen. Dann kommt die Ernüchterung. Tickets gibt es erst wieder für die Fahrt um 12:20 Uhr – vorher sind alle ausgebucht. Leider konnte man Tickets mit Fahrrad nicht vorher im Internet kaufen. Weiterlesen … →
Wanderung über den Besseggen
Heute machen wir eine weitere MustDo Wanderung. Daher geht es früh los. Wir frühstücken schnell und fahren ca. 1,5h von Otta nach Gjendesheim. Dort geht es zunächst mit einem Boot zum Startpunkt der Wanderung nach Memurubu. Einer autofreien Herberge, die entweder zu Fuß oder mit dem Fährschiff erreichbar ist. Wir sind um ca. 9:00 Uhr am Parkplatz und bezahlen erst einmal die Parkgebühr und buchen dann die Tickets für die Fähre, die um 10:20 Uhr ablegt. Die früheren Fähren haben wir nicht genommen. Im Nachhinein erweist sich das als Glücksgriff, da sich die Wolken verziehen. Weiterlesen … →