Seite 1

Neuer Kurztrip in den Norden

Heute geht es auf zu einem neuen Kurztrip von den Norden. Zunächst fliege ich von Frankfurt wieder nach Billund und fahre mit dem Auto weiter nach Århus.

Der Flug verläuft ohne Probleme, auch das Auto habe ich schnell bekommen. Auf der Fahr nach Århus komme ich zwei mal in einen Stau wegen größeren Unfällen. Gegen 16:30 komme ich in Århus an. Wir gehen noch etwas in der Stadt spazieren und kaufen für unser Abendessen Zutaten für leckere HotDogs ein. Morgen geht es früh weiter nach Frederikshavn, wir müssen zu unseren Fähre, die uns nach Norwegen bringt.

weiter

Auf hoher See Richtung Norwegen – Oslo (I)

Heute war die Nacht um 6:00 um. Wir haben etwas gefrühstückt und unsere Taschen im Auto verstaut. Zunächst fahren wir ca. 2,5h Frederikshaven, dort startet unsere Fährverbindung nach Oslo. Wir kommen kurz 9:00 an und können im Hafen schon einchecken. Kurz darauf geht es auf die Fähre – ehr ein kleines Kreuzfahrtschiff mit 166,70 m Länge und Platz für 2000 Personen und 510 PKWs. Nachdem das Auto geparkt ist, schnappen wir uns unsere Rucksäcke und laufen zunächst hoch auf das 10. Deck auf die Sonnenterasse. Dort oben bleiben wir auch bis nach der Abfahrt, pünktlich um 9:15.  Weiterlesen … →

weiter

Oslo eine tolle Stadt

Nach dem Frühstück laufen wir wieder Richtung Innenstadt. Es wird ein herrlicher Tag die Sonne scheint. Zunächst laufen wir in den Slottsparken. Den Park um den königlichen Palast. Natürlich gehen wir auch zum Schloß. Nach einigen Bildern geht es weiter zum 7. juni plassen. Der seinen Namen aufgrund der Vereinigung von Norwegen und Schweden. Hier treffen wir auf eine Mitarbeiterin eines Museums, die uns kurz einen Einblick in die norwegische Geschichte gibt. Weiterlesen … →

weiter

Oslo Holmenkollen – Hardangervidda – Rjukan

Heute verlassen wir Oslo in Richtung Natur. Vorher geht es noch zu zwei interessanten Orten: Der Museumshalbinsel Bygdøy und der Skisprungschanze Holmenkollbakken auf dem Holmenkollen.

Der Holmenkollen ist ein 371m hoher Berg von dem man eine tolle Aussicht auf die Stadt hat. Hier oben befindet sich auf eine Skianlage für Springen und Biathlon. Das Gebiet am Holmenkollen wird seit langer Zeit von der Osloer Bevölkerung auch als Sportstätte für Freizeit- und Profisportler genutzt. Der Holmenkollbakken gilt als die älteste Skisprungschanze der Welt und ist die meistbesuchte Touristenattraktion Oslos.  Weiterlesen … →

weiter

Rjukan – Krossobanen – Pignatten – Ryes Vei – einmal um den Hardangervidda herum

Heute geht es nach dem Frühstück hoch hinaus. Mit der Krossobanen auf den Gvepseborg. Die Pendelbahn ist die älteste Seilbahn Nordeuropas. Sie wurde 1928 von Adolf Bleichert & Co. aus Leipzig-Gohlis erbaut und war ein Geschenk der Firma Norsk Hydro an die Einwohner Rjukans, die sonst während des Winters in dem sehr engen und dunklen Vestfjordalen keine Sonneneinstrahlung hatten. Die Talstation liegt auf 403 m, die Bergstation auf 886 m. Die Fahrt dauert 4½ Minuten. Oben angekommen beschließen wir spontan eine weitere Wanderung ins Programm aufzunehmen. So geht es zunächst auf den Pignatten mit seinen 1137m Höhe.  Weiterlesen … →

weiter
weiter

Preikestolen – die Felsplattform mit nahezu senkrechten Flanken

Heute geht es auf zur nächsten größeren Wanderung. Nach dem Frühstück packen wir unsere Sachen und verstauen alles im Auto. Die kurze Fahrt zur Parkplatz dauert nicht lange, dann geht es zu Fuß weiter. Leider spielt heute das Wetter nicht so mit uns es Regnet mal mehr mal weniger und die Sicht ist relativ schlecht. Die Strecke ist ca. 3,8 km lang und mit einem Höhenunterschied von 330 Metern. Der Weg führt erst steil einen Höhenrücken hinauf und dann fast ebenerdig über Bohlenpfade durch morastigen Wald zur Urskarhöhe und von dort über ein Geröllfeld zum Neverdalsskaretpass hinauf. Es sind relativ wenige Wanderer unterwegs und wir kommen auf dem super markierten Weg gut voran. Weiterlesen … →

weiter

Göteborg – willkommen in Schweden

Nach dem Frühstück verstauen wir wieder alles im Auto und begeben uns auf den Weg Richtung Schweden. Diesmal fahren wir über die „Autobahn“, welche meist auch nur aus einer Spur pro Seite besteht, allerdings eine Trennmauer zwischen den Spuren hat. Es gibt aber weniger Serpentinen als auf den Landstraßen, Nachteil ist allerdings die Maut. Das Mautsystem ist sehr fortschrittlich: Man durchfährt als Ausländer einfach die Mautbrücke und das Kennzeichen wir gescannt. Auf einer Webseite kann man sich als Besucher registrieren und anfallende Gebühren werden dann von der Kreditkarte abgebucht.

Weiterlesen … →

weiter

Göteborger Schärengarten – leider bei Regen

Heute geht es nach dem Frühstück mit den Öffentlichen ans Wasser nach Saltholmen und von dort dann mit der Fähre zu den Schären. Auf der Fahrt zum Wasser beginnt es leider zu Regnen und dieser Regen soll und den ganzen Tag begleiten.

Wir fahren zunächst auf die Insel Styrsö. Hier laufen wir etwas umher und nutzen die Brückenverbindung nach Donsö.  Weiterlesen … →

weiter

GöteborgsVarvet / Göteborg Half Marathon – Botanische Garten und mehr

Heute ist der letzte Tag und wir packen nach dem Frühstück unsere Taschen ins Auto. Netterweise dürfen wir auf dem Grundstück unserer Vermieterin parken und laufen zunächst zu Tramhaltestelle. Wir wollen in den Botanischen Garten. Auf dem Weg dahin sehen wir, dass einige Straßen gesperrt sind und die Bahnen sind schon ziemlich voll. Weiterlesen … →

weiter